Janusz Czech



CV / Statement

Statement

Meine Arbeit als Kurator und Künstler ist geprägt von interdisziplinären und transkulturellen Projekten, die Kunst als transformative Kraft und Kommunikationsplattform begreifen. Die Tätigkeit als bildender Künstler umfasst nicht nur Ausstellungen, sondern auch internationalen Kulturaustausch und Stipendienprogramme, die mich in Länder wie Finnland, Frankreich, Russland, Indien, Polen und die Türkei geführt haben. Diese Erfahrungen haben zu nachhaltigen Kooperationen geführt und meine künstlerische Praxis maßgeblich beeinflusst.

Der mediale Schwerpunkt meiner künstlerischen Arbeit liegt auf großen, zusammenhängenden Installationen, die aus Objekten, Zeichnungen und fotografischen Bildserien bestehen. Diese thematisieren das hochaktuelle Spannungsfeld von Architektur, Gesellschaft, Politik und Repräsentation aus unterschiedlichen Blickwinkeln. In meinen Projekten hinterfrage ich häufig politische, soziologische und historische Zusammenhänge sowie die Beziehungen zwischen Menschen in ihrem Umfeld, sozialen Strukturen und Infrastrukturen.

CV

1975 geboren in Kedzierzyn, Polen

2025
Lehrauftrag für künstlerische Fotografie, Hochschule Pforzheim-Fakultät für Gestaltung

2022
Ankauf der Installation "Anarchie-Tektur" für die Sammlung der zeitgenössischen Kunst der Bundesrepublik Deutschland
Projektförderung des Bayerischen Staatsministeriums „Junge Kunst und neue Wege“

2021
Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn
Lehrauftrag für künstlerische Fotografie, Hochschule Pforzheim-Fakultät für Gestaltung

2020

Stipendium an der Cite Internationale des Arts, Paris, Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg

2019
Atelier Domagkateliers gGmbH (städtisches Atelierhaus), Atelierförderung der Stadt München

2018
Förderung der Werner-Wild-Stiftung für die Ausstellung „Sight, Seeing, Society“
Projektförderung für Kunstvereine (Ausstellung „Sight, Seeing, Society“) des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg

2017
Projektförderung „inter!m-Räume“ und „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“,
eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg

2016
„Forumkunst“, Preisträger Regierungspräsidium, Karlsruhe

2013–2014

Meisterschüler an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Klasse Prof. Gustav Kluge, Prof. Marcel van Eeden

 2012–2013

Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Klasse für konzeptuelle Kunst bei Prof. Marina Grzinic

 seit 2011

fotografische und redaktionelle Tätigkeit bei dem philosophischen Wirtschaftsmagazin agora42

 2008–2012

Studium der Malerei und Grafik, Klassen Prof. Gustav Kluge und Jonas Burgert, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

 bis 2007

Maschinenbautechniker